Temperaturmessung mit Pt100-Widerstandsthermometern

-Übersicht typische Bauformen und Lieferanten-

Über die Seite

Dies ist eine private Informationsseite über die elektrische Temperaturmessung mit Pt100-Widerstandthermometern (z.B. Pt100, Pt500, Pt1000) Es werden meine langjährigen Erfahrungen aus dem Bereich der Mess-und Regeltechnik festgehalten. Ich übernehme keinerlei Haftung für fehlerhafte Angaben und würde mich über weitere Anregungen und Ergänzungswünsche freuen.
Bitte besuchen Sie auch meine Informationsseite über Schwebekörper Durchflussmesser: https://schwebekörper.de

Harald Peters

Lieferanten

Links zu ausgewählten Herstellern und Lieferanten von Durchflussmessern.

Marktübersicht

Einige Bauformen von Pt100-Widerstandsthermometern sind in der DIN genormt und ermöglichen somit eine einfache Austauschbarkeit, auch von Produkten verschiedener Hersteller. Daneben gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Varianten von Pt100-Widerstandsthermometern, die sich für bestimmte Anwendungen bewährt haben oder kundenspezifisch gebaut werden.
Fast alle Hersteller können alle Varianten liefern, d.h. letztendlich entscheiden hauptsächlich Qualität, Service, Lieferzeit und Preis für welchen Lieferanten man sich entscheidet.
Eine Ausnahme bilden Pt100-Widerstandsthermometer, die im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
Hierzu benötigte der herstellende Betrieb eine Zulassung.
Werden spezielle Zertifikate (z.B. SIL) benötigt, so erfolgt eine weitere Einschränkung der zur Auswahl stehenden Lieferanten.
Nachfolgend eine kurze Übersicht über die häufigsten am Markt vorkommenden Bauformen für spezielle Anwendungen.
Zur näheren Beschreibung ist der link zum Datenblatt eines Beispiel-Lieferanten eingefügt.

Pt100-Widerstandsthermometer für allgemeine Temperaturmessung

Pt100 mit Schutzrohr nach DIN

Pt100-FormB.png
z.B. Typ MWD von Kobold Messring
Messbereich: -198 bis +600°C
Anschluss: Gewinde, Flansch, Einschweißhülse
Elektr. Anschluss: Anschlusskopf
Tauchrohrmaterial: Edelstahl
Sensor: Pt100, 2-, 3- oder 4-Leiter, Klasse A, B, 1/3 oder 1/10 DIN
Option: 4 - 20 mA, HART®, Profibus® PA, Fieldbus®

Pt100 zum Einschrauben mit Stecker

Pt100-DIn-Stecker.png
z.B. Typ TR36 von Wika
Messbereich: -50 bis +250°C
Anschluss: Gewinde 1/4-1/2", M12, M20
Elektr. Anschluss: Winkelstecker DIN EN175301-803 Form A
Tauchrohrmaterial: Edelstahl
Sensor: Pt100, 2-, 3- oder 4-Leiter, Klasse A oder B
Option: 4 - 20 mA

Pt100 Einsteckwiderstandsthermometer mit Kabel

Pt100-Einsteckthermometer.png
z.B. Typ 16 von TC Mess-und Regeltechnik
Messbereich: bis +235°C
Anschluss: optional Klemmverschraubung, Gewinde
Elektr. Anschluss: Kabel
Sensorgehäuse: Edelstahl
Sensor: 1xPt100 Klasse A, B, 1/3, 1/5, 1/10 DIN

Pt100 Rohranlegefühler

Pt100-Oberflaeche.png
z.B. Typ GRO 200 von Greisinger
Messbereich: -50 bis +200°C
Anschluss: mit Rohrschelle
Elektr. Anschluss: Kabel
Sensorgehäuse: Aluminium
Sensor: 1xPt100

Pt100-Widerstandsthermometer für bestimmte Branchen

Pt100 Marineausführung mit Anschlusskabel

Pt100-Marine.png
z.B. Typ TWE von Sika
Messbereich: 0 bis +600°C
Anschluss: Gewinde G 1/4, G 1/2, M20
Elektr. Anschluss: Kabel
Tauchrohrmaterial: Edelstahl
Sensor: 1x Pt100, 2xPt100 3-Leiter, Klasse 1 oder B

Pt100 für Lebensmittel

Pt100-Lebensmittel.png
z.B. Typ TSB von Anderson Negele
Messbereich: -50 bis +250°C (-200 bis +400°C)
Anschluss: CleanAdapt, Tri-Clamp, Varivent, Gewinde
Elektr. Anschluss: Edelstahl-Anschlussdose
Tauchrohrmaterial: Edelstahl
Sensor: 2xPt100 3-Leiter, Klasse A, AA oder AAA
Optionen: 4-20 mA, I/O-Link

Pt100 für Wärmezähler

Pt100-Waermezaehler.png
z.B. Typ HEATemp von Jumo
Messbereich: 0 bis +180°C
Anschluss: ohne zum Einstecken
Elektr. Anschluss: Kabel
Sensorgehäuse: Edelstahl
Sensor: 1xPt100 2-oder 4-Leiter
Option: gepaart mit Konformitätsbescheinigung

Bitte beachten sie, dass die Auswahl der Hersteller zufällig erfolgte und keine Kaufempfehlung sein sollen.